Bericht zur Mitarbeiterversammlung in der Friedenskirche 2024

Zur gut besuchten Vollversammlung lud die Anfang des Jahres neu gewählte Mitarbeitendenvertretung (MAV-ERV) am Mittwoch, den 9.10.24 in die Evangelische Kirche Frieden und Versöhnung ein. Zum Schwerpunktthema seelische Gesundheit berichtete der Leiter der Stabsstelle Arbeits- und Gesundheitsschutz Georg Euler-Duchmann unter anderem über die neuen mentalen Ersthelfer. Eine wichtige Frage stellte sich insbesondere zu dem Punkt der Eigenverantwortlichkeit: Wie geht der Evangelische Regionalverband Frankfurt und Offenbach (ERV) mit den Regenerationstagen um?

Hintergrundinformation: Im öffentlichen Dienst wurden im Rahmen des TVöD – Entgeltordnung zwei Regenerationstage eingeführt. Diese Maßnahme gilt als erster Schritt zur Entlastung und als Anerkenntnis der herausfordernden Arbeitsbedingungen im Sozial- und Erziehungsdienst.

Mitarbeiter:innen fragten im Rahmen der Gesundheitsförderung nach diesen Tagen, da die Regenerationstage den Beschäftigten die dringend benötigte Auszeit ermöglichen und die Möglichkeit zur Erholung und Regeneration bieten. Damit wird ein Beitrag zum Gesundheitsschutz der Beschäftigten geleistet und ihre Arbeitszufriedenheit gesteigert. Vorsitzender Jörg Bräuer sagte zu die Anliegen der Mitarbeitenden zu unterstützen, denn Regenerationstage seien ein wichtiger Beitrag zur Gesundheitsförderung, er verwies zudem auf den zusätzlichen arbeitsfreien Tag zwischen den Jahren. Auch die Nachfrage zu einem möglichen Sabbatical (auch Sabbatjahr) zeigt das Interesse an einer geregelten Auszeit, im Rahmen des Dienstverhältnisses.

Beschäftigte fragten unter anderem nach der Anerkennung von Ausbildungszeiten oder signalisierten ihr Interesse nach einem neuen Modell zur Altersteilzeit beim ERV, verbunden mit dem Wunsch unterschiedliche Varianten für einen frühzeitigen Renteneintritt zu finden. Andere wünschten sich mehr Wertschätzung für die Soziale Arbeit und die Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher.

Von allen Anwesenden mit Spannung erwartet: Aktuelle Informationen zum Thema Jobticket. Hierzu konnte die Mitarbeitendenvertretung berichten, dass das D-Ticket voraussichtlich als Jobticket erhalten bleiben wird. „Alle wollen, dass das Jobticket weitergeht“, sagte Jörg Bräuer, die Ausgestaltung werde gerade geklärt.“

Die zum Ausdruck gekommene Unzufriedenheit über die Wertschätzung der Sozialen Arbeit sowie die der Erzieher:innen ist aus Sicht der MAV-ERV ein wichtiges gesellschaftliches Thema, bei dem die Unterstützung der Evangelische Kirche in Frankfurt und Offenbach für die Mitarbeitenden sichtbar werden könnte.

Schon jetzt steht der Termin für die kommende Vollversammlung der MAV-ERV fest. Ein Schwerpunktthema soll am 29.10.2025 das Thema Altersvorsorge, insbesondere Betriebsrente und Zusatzversorgungsmöglichkeiten der Evangelischen Zusatzversorgungskasse (EZVK) sein.

Die Mitglieder der MAV-ERV freuen sich über die Kontaktaufnahme von Mitarbeitenden, über die Website und gerne auch persönlich.